Der Experte als Projektleiter

In den vergangenen 35 Jahren meiner beruflichen Laufbahn habe ich unzählige Projekte in den verschiedensten Unternehmen und Branchen begleitet. Dabei habe ich ein Muster erkannt, das sich immer wiederholt und das mir wertvolle Einblicke in die Dynamik von Projektmanagement und Führung gegeben hat. Der Experte als Projektleiter, – lesen Sie selbst.

Bevor ich überhaupt eine Ahnung von Projektmanagement hatte, wurde ich unerwartet in die Rolle des Projektleiters gedrängt. Es war einer dieser Momente, in denen man zur falschen Zeit am falschen Ort ist – oder vielleicht auch genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort, je nach Perspektive. Innerhalb von nur einer Minute bekam ich den Lorbeerkranz der Projektleitung umgehängt, ohne wirklich zu wissen, worauf ich mich einließ.

Mit stolzgeschwellter Brust trat ich mein neues Amt an, überzeugt davon, dass mir nichts passieren könnte. Schließlich war ich DER Experte auf meinem Gebiet. Mein umfassendes Fachwissen gab mir die Sicherheit, jede Herausforderung meistern zu können. Ich war mir sicher, dass meine Expertise ausreichen würde, um das Projekt erfolgreich zu leiten.

Doch die Realität sah anders aus.

Schon in der ersten Projektbesprechung musste ich feststellen, dass mein Expertenwissen nicht so gefragt war, wie ich erwartet hatte. Am Tisch saßen bereits genügend Experten, jeder mit seinem eigenen Fachgebiet. Plötzlich wurden ganz andere Qualifikationen von mir verlangt – Qualifikationen, auf die ich nicht vorbereitet war.

Meine Kollegen und Vorgesetzten hatten mir immer versichert, dass ich der Beste auf meinem Gebiet sei und daher prädestiniert für die Rolle des Projektleiters. Doch nun ging es nicht mehr nur um fachliche Themen. Stattdessen sah ich mich mit Aufgaben konfrontiert, die weit über meine bisherigen Erfahrungen hinausgingen: Mitarbeitergespräche führen, zwischen verschiedenen Interessen vermitteln, Teams koordinieren, Stakeholder an einen Tisch bringen, politisch agieren und wirtschaftliche Interessen gegen funktionale Anforderungen abwägen.

Ich begann zu zweifeln. Hatte ich den falschen Platz eingenommen? Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass hier etwas schief lief. Warum hatte mich niemand darauf vorbereitet, was wirklich auf mich zukommen würde?

Der Experte als Projektleiter

Langsam begriff ich, dass es in der Rolle des Projektleiters nicht in erster Linie um fachliche Expertise geht, sondern um Führung. Es geht darum, voranzugehen und ein Team zu leiten, eine Vision zu entwickeln und diese umzusetzen. Es geht darum, eine Mannschaft oder einen Kader zu führen und sicherzustellen, dass alle an einem Strang ziehen.

Von diesem Moment an begann ich, mich intensiv mit dem Thema Leadership auseinanderzusetzen. Was braucht es, um ein Team erfolgreich zu führen? Wie kann ich mich durchsetzen, auch wenn ich keine Weisungsbefugnis habe? Ich besuchte Seminare und bildete mich weiter, und von da an ging es bergauf.

Sie müssen diese Erfahrung nicht selbst machen!

Sind Sie neu in der Rolle der Projektleitung oder der Leitung einer Abteilung? Lassen Sie sich von mir begleiten, für eine von Ihnen definierte Zeit. Ich bin auf Projekt-Coaching und die „ersten 100 Tage“ spezialisiert und helfe Ihnen, die Herausforderungen zu meistern, die mit dieser neuen Rolle einhergehen. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass Sie bestens vorbereitet sind und Ihre Führungsrolle erfolgreich ausfüllen.

Diese Version geht detaillierter auf die Erfahrungen und Erkenntnisse ein und bietet einen tieferen Einblick in die Herausforderungen und Lernprozesse, die mit der Rolle des Projektleiters verbunden sind.

Vielleicht auch interessant: Gemeinsam mit dem Team Ziele erreichen