Teilnehmer an einem Tisch mit Seminarunterlagen und Getränken

Lieber „en bloc“ oder doch in kleineren Einheiten bei Seminaren?

Die Frage, ob Seminare lieber „en bloc“ oder in kleineren Einheiten durchgeführt werden sollten, beschäftigt viele Bildungsanbieter und Teilnehmer gleichermaßen. Online-Seminare bieten eine besondere Flexibilität, die es ermöglicht, verschiedene Formate auszuprobieren. Der Online-Aspekt erlaubt es, Seminare in kleinere, zeitlich versetzte Segmente aufzuteilen, was auf den ersten Blick praktisch erscheinen mag. Doch wie sieht die Realität aus?

Die Kunden befragt

In den letzten 12 Monaten haben wir unsere Seminarteilnehmer zu diesem Thema befragt. Die Ergebnisse waren überraschend eindeutig: Die Mehrheit der Teilnehmer wünscht sich, dass Online-Seminare „en bloc“ durchgeführt werden, anstatt das gesamte Seminar in zeitlich versetzte Segmente aufzuteilen. Die Gründe dafür sind vielfältig und nachvollziehbar.

Viele Teilnehmer berichteten, dass es ihnen schwerfällt, sich nach einer Woche Pause wieder für drei Stunden in das Seminarthema einzudenken und den Faden wieder aufzunehmen. Die Unterbrechung führt oft dazu, dass der Lernfluss gestört wird und wichtige Informationen verloren gehen. Im Gegensatz dazu empfanden die Teilnehmer zwei Tage intensives Training online als weniger anstrengend und deutlich angenehmer. Sie konnten sich besser konzentrieren und das Gelernte nachhaltiger verinnerlichen.

Was sagt die Didaktik?

Auch aus didaktischer Sicht spricht vieles dafür, Seminare „en bloc“ durchzuführen. Die Gruppendynamik lässt sich besser nutzen, wenn die Teilnehmer über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten. Sie können sich gedanklich intensiver mit der Thematik auseinandersetzen und von den Erfahrungen und Perspektiven der anderen profitieren. Dies führt zu einem tieferen Verständnis und einer nachhaltigeren Lernerfahrung.

Zudem empfinden Teilnehmer zwei oder drei Tage vor dem Rechner als weniger anstrengend im Vergleich zu kürzeren, aber häufigeren Einheiten. Die Wertigkeit des Seminars steigt, da es nicht mit alltäglichen Online-Meetings gleichgesetzt wird. Seminare, die nur einige Stunden dauern, werden oft als weniger bedeutend wahrgenommen und können leichter in den Hintergrund rücken.

Also lieber „en bloc“ oder doch in kleineren Einheiten?

Compando hat sich entschieden, seine Online-Trainings „en bloc“ anzubieten, um den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden. Wir sind überzeugt, dass dieses Format sowohl aus didaktischer Sicht als auch aus der Perspektive der Teilnehmer die beste Lösung darstellt.

Was ist Ihre Meinung?

Was ist Ihre Meinung dazu? Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht oder sehen Sie die Vorteile eher in kürzeren, verteilten Einheiten? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und eine lebhafte Diskussion zu diesem Thema. Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit und helfen Sie uns, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.

Jetzt anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .