KI gestützte Seminare und Trainings

KI gestützte Seminare und Trainings als Lösung für die Zukunft? Auch mit diesem Thema muß sich ein Seminaranbieter auseinander setzen. Aber was heißt das?

In diesem Artikel versuche ich das komplexe Thema zu komprimieren und als Diskussionsgrundlage zusammenzufassen.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zunehmend wichtige Rolle in Seminaren und Trainings, indem sie verschiedene Aspekte der Bildung und Weiterbildung verbessert. Ich würde hier gerne mal auf einige Aspekte eingehen:

  • Personalisierte Lernerfahrungen
  • Effizienzsteigerung
  • Interaktive und ansprechende Inhalte
  • Datenanalyse und Einblicke
  • Skalierbarkeit und Zugänglichkeit

Personalisierte Lernerfahrungen

KI kann genutzt werden, um personalisierte Teilnehmererlebnisse zu schaffen. Durch die Analyse von Kundendaten können maßgeschneiderte Angebote möglich gemacht werden, die die Kundenzufriedenheit steigert. Dies kann auch auf Lernende angewendet werden, um individuelle Lernpfade zu erstellen, die auf deren Bedürfnisse und Fortschritte zugeschnitten sind.

KI kann durchaus bei der Konzeption von Seminarformaten nutzvoll sein. Gerade wenn es um Variationen zum selben Thema geht, können hier, je nach Zielgruppe verschiedene Möglichkeiten vorbereitet werden, was ohne KI extrem aufwändig wäre.

Ein extrem großer Vorteil der KI liegt in den Self-Study-Formaten, die Online vom Teilnehmer durchgeführt wird. Hier können, je nach den schon gegebenen Antworten, neue oder repetative Aufgaben eingeschaltet werden. Auch können Schwerpunkte individueller gesetzt werden, um so den Wissensaufbau in bestimmten Bereichen zu fördern.

Interaktive und ansprechende Inhalte

KI kann zur Erstellung interaktiver und ansprechender Lerninhalte beitragen, die die Lernenden stärker einbinden. Dies kann durch die Integration von Chatbots, virtuellen Assistenten und anderen KI-gestützten Tools geschehen, die den Lernenden helfen, Konzepte besser zu verstehen und anzuwenden. Auch hier ist der Vorteil bei Online-Trainings und Self-Study-Programmen.

Datenanalyse und Einblicke

KI kann große Mengen an Daten analysieren, um wertvolle Einblicke in die Lernfortschritte und -bedürfnisse der Teilnehmer zu gewinnen. Dies ermöglicht es den Trainern, ihre Methoden und Materialien kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse der Lernenden anzupassen .

Effizienzsteigerung

KI kann helfen, die Effizienz von Trainingsprogrammen zu steigern, indem sie automatisierte Bewertungen und Feedback-Mechanismen bereitstellt.

Auch das Lernen (im Selbststudium) wird häufig als effektiver empfunden. Hierzu gibt es auch eine interessante Studie der IU Internationalen Hochschule mit dem Titel: „IU Lernreport 2024: So lernt Deutschland“ Allerdings bezieht sich die Studie auf das Lernen im Hochschulumfeld und nicht auf Seminare. Jedoch lassen sich hier Tendenzen ableiten.

Eine Effizienzsteigerung bei Präsenzseminaren kann man hier eher nicht unterstellen, da hier auch das gemeinsame Lernen und der Erfahrungsaustausch im Vordergrund stehen.

Skalierbarkeit und Zugänglichkeit

KI-gestützte Lernplattformen können skalierbar und zugänglich sein, sodass eine große Anzahl von Lernenden gleichzeitig unterstützt werden kann. Dies ist besonders wichtig in großen Organisationen oder bei der Bereitstellung von Schulungen für eine globale Belegschaft .

Fazit:

  • KI Unterstützung kann sinnvoll bei der Vorbereitung und Konzeption für Präsenz- und Online-Formaten sein. Dies wird auch schon vielfach so genutzt.
  • KI hat klar seine Stärken bei Self-Study-Formaten, das Lernen im individuellen Umfeld zu erleichtern
  • In der Durchführung sind allerdings die Präsenz-Formate durch den Trainer klar im Vorteil, da Authentizität und eigene Erfahrungen des Trainers, die in den direkten Kontext zu den Fragen der Teilnehmer gesetzt werden können, klar im Vorteil. Gerade bei Soft-Skill Formaten ist dies wichtig.

Oder fragen sie mal einen Computer was seine Erfahrungen in einer bestimmten Situation waren. 🙂

https://www.iu.de/forschung/studien/lernreport-2024/